Programmänderung: William Youn spielt statt Dinis Schemann!
Infos auf einen Blick:
- Im Saal: Freie Platzwahl
- Die Bar ist ab 19 Uhr geöffnet. Pausen-Vorbestellungen sind möglich!
- EG - kostenlose Besucher-Garderobe ab 19 Uhr geöffnet. Bitte Jacken,
Mäntel, Rucksäcke, große Taschen und Schirme in jedem Fall abgeben! - Abendkasse ab 19 Uhr / Tel. 089 - 442 36 88 30
- ca. 100 Min. inkl. Pause (nach ca. 40 Min.)
Als Kosmopolit ist William Youn auf den großen Bühnen weltweit zuhause. Der Pianist konzertierte mit den Münchner Philharmonikern und dem Cleveland Orchestra. Er erhielt Preise bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie dem Concours Reine Elisabeth in Brüssel. 2022 vollendete er seine weithin gelobte Gesamteinspielung der Schubert-Sonaten bei Sony Classical. Im Konzertsaal setzte William Youn seine erfolgreichen Schubert-Zyklen zuletzt bei der Schubertiade Schwarzenberg und in Taiwan fort und tourte gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester durch sein Heimatland Korea. Vor einem Jahr sorgte er im Kupferhaus bereits für Begeisterung, als er im Rahmen der Reihe "Pianisten im Kupferhaus" zu Gast war.
In Seoul geboren, entdeckte William Youn im Kindergarten das Klavier für sich. Mit 13 Jahren zog er zum Musikstudium in die USA nach Boston. Fünf Jahre später wechselte er an die Musikhochschule Hannover. Nun lebt der Pianist schon lange in seiner Wahlheimat München.
„Jeder Ton, den er anschlägt, trifft ins Innerste. Egal, was er spielt. Mit den drei Schubert-Alben hat der koreanische Pianist William Youn eine Jahrhundertaufnahme hingelegt.“ (Crescendo)
Das Programm:
Franz Schubert (1797 - 1828) - Sonate a-Moll D 537
Reynaldo Hahn (1874 - 1947) - arr. W. Youn: „À chloris“ | „Chansons grises“ | „L'heure exquise“
Gabriel Fauré (1845 - 1924) - arr. W. Youn: „Après un rêve“ op. 7/1
Maurice Ravel (1875 - 1937) - „Une barque sur l’océan“
Franz Schubert (1797 - 1828) - Sonate B-Dur op. posth. D 960
Im Rahmen der Kupferhaus Konzertreihe auch im Abo:
5 Konzerte für 95 € / Jugend-Abo 15 - 18 J. 40 € / Kids-Abo bis 14 J. 12 €
Das aktuelle Programmheft finden Sie HIER
Veranstalter: Kulturforum Planegg