Infos auf einen Blick:
- Im Saal: Freie Platzwahl
- Die Bar ist ab 19 Uhr geöffnet. Pausen-Vorbestellungen sind möglich!
- EG - kostenlose Besucher-Garderobe ab 19 Uhr geöffnet. Bitte Jacken,
Mäntel, Rucksäcke, große Taschen und Schirme in jedem Fall abgeben! - Abendkasse inkl. Abo-Verkauf geöffnet ab 19 Uhr / Tel. 089 - 442 36 88 30
Sichern Sie sich Ihr Abo für die neue Kupferhaus Konzertreihen-Saison 25/26
Ab 02.05. finden Sie das Programmheft für die neue Saison 25/26 HIER
Ab 02.05. finden Sie das Bestellformular für die neue Saison 25/26 HIER - ca. 120 Min. inkl. Pause (nach ca. 50 Min.)
Das Simply Quartett erhielt vier Erste Preise bei namhaften Wettbewerben, darunter beim Carl Nielsen Wettbewerb in Kopenhagen und beim Schubert-Kammermusikwettbewerb in Graz. Als „Echo Rising Stars“ gastierten die vier Musiker im Palau de la Música Barcelona oder der Philharmonie Luxemburg. Kürzlich standen Auftritte beim Rheingau Musikfestival und beim Beethovenfest Bonn an. Das Simply Quartet gründete sich 2008 in Shanghai und ist inzwischen nach Wien gezogen. Die Mitglieder stammen aus China, Österreich und Norwegen.
„Das Simply Quartet vermochte mit seiner lustvollen Art zu musizieren die Konzertbesucher mitzureißen und … in höchster Konzentration zu halten.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Die vier Musiker punkten mit einem stilistisch sehr authentischen Spiel, ungemein lebendig und beredt, das auch enorm impulsive Steigerungen zulässt und stets den vollen Einsatz aller Beteiligten spüren lässt.“ (Oberösterreichische Nachrichten)
Die Künstler: Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola), Ivan Valentin Hollup Roadl (Violoncello)
Das Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Streichquartett B-Dur KV 458 „Jagdquartett“
Allegro vivace assai - Menuetto moderato - Adagio - Allegro assai
Wynton Marsalis (*1961) - Streichquartett Nr. 1 „At the Octoroon Balls“
Blaue Lichter am Bayou - Creole Contradanzas
Edvard Grieg (1843-1907) - Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27
Un poco Andante – Allegro molto ed agitato
Romanze: Andantino – Allegro agitato
Intermezzo: Allegro molto marcato – Più vivo e scherzando
Finale: Lento – Presto al Saltarello
Veranstalter: Kulturforum Planegg