Bernd Lhotzky © Christoph Hellhake
So, 16.03.25 | 19:00 Uhr

Bernd Lhotzky

Rag Bag

Jazz | Kupferhaus
27 € l erm. 20 € l bis 18 J. 10 €
Kartenvorverkauf | Tickets online kaufen

Infos auf einen Blick:

  • Im Saal: Freie Platzwahl an 4er Tischen (Club-Bestuhlung)
  • Die Bar ist ab 18 Uhr geöffnet. Getränke können mit in den Saal genommen werden.
  • EG - kostenlose Besucher-Garderobe ab 18 Uhr geöffnet. Bitte Jacken,
    Mäntel, Rucksäcke, große Taschen und Schirme in jedem Fall abgeben!
  • Abendkasse geöffnet ab 18 Uhr / Tel. 089 - 442 36 88 30
  • ca. 2 Std. inkl. Pause (nach ca. 50 Min.)


Der Ragtime war Bernd Lhotzkys Einstieg in den Jazz. Ihn begeistert an dieser Musik bis heute, daß sie so warm, lebensbejahend und unverstellt ist. Er liebt den Jazz der Frühzeit, weil er nur so strotzt vor Vitalität und ehrlicher Freude. In seinen Improvisationen geht es aber auch um Widersprüche und Kontraste, um Risse in der Zeit, Synkopen im Leben. Ein Flickenteppich aus verschiedenen Motiven und Stilen, aus Assoziationen und losen Gedanken rund um den Ragtime. Ein wiederkehrendes Grundmotiv bilden dabei Anklänge an Scott Joplin, dessen hübsch anmutende, wohl geordnete Kompositionen keinen Hinweis auf sein tragisches Leben zu enthalten scheinen. 

Auf der Grundlage einer atemberaubenden, klassisch geschulten Klavier-Technik gilt Lhotzky seit drei Jahrzehnten als wichtigster deutscher Botschafter des klassischen Jazz-Pianos und als Brückenbauer zwischen dessen Historie und Gegenwart. Mit zahllosen Auftritten und Einspielungen als Solist und im Duo, als Konzert- und Festival-Veranstalter und als impulssetzender Pianist der Band „Echoes of Swing“ lud er zur Wiederentdeckung des Jazz der Zeit von den Zwanzigern bis zu den Fünfzigern ein. Obwohl weiterhin tief verwurzelt sowohl in der frühen Jazzgeschichte als auch in der klassischen Musik, hat sich Bernd Lhotzky im Laufe seiner musikalischen Entwicklung immer weiter geöffnet. So könnten seine aktuellen Projekte kaum unterschiedlicher sein: Rag Bag ist eine moderne Collage rund um die Thema Ragtime. In den Shakespeare-Sonetten, die Lhotzky für Birgit Minichmayr vertont hat, verbinden sich Volksmusik, Kunstlied, Popmusik, Jazz und Chanson. Bei seiner akustischen Illustration des Krabat von Otfried Preußler wird das Mühlrad von mehreren ineinander verwobenen 12-Ton-Reihen angetrieben.

Veranstalter: Kulturförderverein Würmtal e.V.